Zum Inhalt springen
RECHTS|EMPIRIE

RECHTS|EMPIRIE

Legal Empirics in Europe

  • Startseite
  • Herausgeber & Autoren
  • Impressum
  • Symposien
    • Empirische Wende
  • en_US
Veröffentlicht am Fr, 20. November 2020Do, 21. Januar 2021

Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.06
Vor zehn Jahren veröffentlichte Niels Petersen in der Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht (Der Staat) einen Beitrag zur Frage, ob die Rechtswissenschaft eine »empirische Wende« brauche. Der Text provozierte vielfältige Reaktionen, und Ino Augsberg veröffentlichte in derselben Zeitschrift eine scharf formulierte Replik gegen den »neuerdings erhobenen empiristischen Ton in der Rechtswissenschaft«. Zehn Jahre später wollen wir die Diskussion in diesem R|E Online-Symposium noch einmal aufgreifen: Sind wir heute klüger? Haben die Zeitläufte einer Seite Recht gegeben? Oder war es am Ende ein Streit, der sich an...
WEITERLESEN
Autoren
Dr. Dr. Hanjo Hamann
Dr. Dr. Hanjo Hamann
Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
Kategorie
Online-Symposien, Online-Symposium Empirische Wende, Wissenschaftliche Beiträge
Schlagwörter
Empirie, Epistemologie, Rechtsempirie, Rechtssoziologie, Symposium, Wissenschaft
Veröffentlicht am Do, 14. Januar 2021Do, 21. Januar 2021

Über Fakten und Normen in Jurisprudenz und Wissenschaft Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2021.01
von Felix R. Walter
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 21. Dezember 2020Fr, 22. Januar 2021

Wessen empirische Wende? – Interdisziplinarität zwischen Rechtswissenschaft und -praxis Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.10
von Dr. Alexander Tischbirek
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 25. November 2020Do, 21. Januar 2021

Interdisziplinäre Rechtswissenschaft: Zwischen Ausdifferenzierung und Integration Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.09
von Dr. Konstantin Chatziathanasiou
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Fr, 20. November 2020Fr, 20. November 2020

Theatrum mundi Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.08
von Prof. Dr. Dr. Ino Augsberg
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Do, 19. November 2020Fr, 20. November 2020

Die empirische Wende in der Rechtswissenschaft Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.07
von Prof. Dr. Niels Petersen
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 20. Oktober 2020Di, 20. Oktober 2020

Juristische Korrespondenzexperimente Eine Methode für den empirischen Zugang zum Antidiskriminierungsrecht

DOI 10.25527/re.2020.05
von Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
1234»

Schlagwörter

  • Ankündigung
  • Bias
  • Business Judgment Rule
  • BVerfG
  • CELS
  • Computational Legal Studies
  • COVID
  • Empirie
  • Epistemologie
  • Evaluation
  • experimentelle Ökonomik
  • externe Validität
  • Fahrlässigkeit
  • Field Experiments
  • France
  • Föderalismus
  • Gerichte
  • Hindsight Bias
  • Judge Data Ban
  • Judicial Reform Act
  • Kausalinferenz
  • Konferenz
  • Laborexperiment
  • Legal Tech
  • Negligence
  • Political Bias
  • Politik
  • Predictive Analytics
  • Psychologie
  • Rechtsempirie
  • Rechtssoziologie
  • Richter
  • Richterablehnung
  • Risikobewertung
  • Rückschaufehler
  • shareholder protection
  • shareholder rights
  • Staatsexamen
  • Staatsprüfung
  • Statistical Pattern Recognition
  • stock market
  • Symposium
  • Urteilsfehler
  • Urteilsheuristik
  • Wissenschaft
© 2021 RECHTS|EMPIRIE