Zum Inhalt springen
RECHTS|EMPIRIE

RECHTS|EMPIRIE

Legal Empirics in Europe

  • Startseite
  • Beteiligte
  • Impressum
  • Symposien
    • Empirische Wende
    • Rechtsdidaktik
  • Veranstaltungen
  • en_US
Veröffentlicht am Di, 26. September 2023

Die iur.reform-Studie zur Zukunft der juristischen AusbildungOnline-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.14
Die Didaktik der Rechtswissenschaft ist ein stetig wachsendes Forschungsgebiet im Spannungsfeld von allmählicher wissenschaftlicher Durchdringung und teils hitziger Reformdiskussion. Dafür sind belastbare empirische Erkenntnisse besonders wichtig, um beurteilen zu können, welche didaktischen Innovationen hilfreich sind, wo Verbesserungspotentiale bestehen und wie die juristische Ausbildung wirklich „funktioniert“. Ein R|E Online-Symposium widmet sich diesen Fragen und lässt im Verlauf mehrer Monate Wissenschaftler:innen aller Karrierestufen zu Wort kommen. (Red.) I. Einleitung Klingt komisch, ist aber so: Die juristische Ausbildung ist seit über 150...
WEITERLESEN
Autor
Dr. Adrian Hemler, LL.M. (Cambridge)
Kategorie
Online-Symposium Rechtsdidaktik
Schlagwörter
Ausbildung, Bachelor, iurreform, Reform, Studium, Umfrage
Veröffentlicht am Fr, 15. September 2023Sa, 16. September 2023

Die Benutzung interaktiver Anwendungen in Präsenzveranstaltungen – Bericht eines Anfangs Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.13
von Dr. Samuel Vuattoux-Bock, LL.M. (Kiel)
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 23. August 2023

Evidenz statt Meinung – Ein Scoping Review zur empirischen Rechtsdidaktik Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.12
von Quint Aly, Maylie Purwita und Hauke Varoga
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 8. August 2023

Die Umsetzung neuer Lehr-Lern-Formate in der juristischen Ausbildung Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.11
von Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh, Alexander Gleixner, Jan Keesen, M.A. und Jacob Ulrich
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 1. August 2023Mi, 2. August 2023

Rechtsdidaktische Weiterentwicklung der eigenen Lehre durch lernzielorientierte Evaluation. Ein Beispiel Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.09
von Corinna Stöxen
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 24. Juli 2023Mo, 24. Juli 2023

Eine Lanze für empirisch fundierte Rechtsdidaktik Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.08
von Prof. Dr. Dr. h.c. Barbara Dauner-Lieb
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Fr, 21. Juli 2023Di, 26. September 2023

Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

DOI 10.25527/re.2023.07
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann, Prof. Dr. Mareike Schmidt und Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 17. Mai 2023Mi, 14. Juni 2023

Beitragsaufruf Rechts|Empirie (Frist verlängert!) Online-Symposium »Rechtsdidaktik – Was wissen wir darüber; was wirkt?«

von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann, Prof. Dr. Mareike Schmidt und Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Sa, 6. Mai 2023Sa, 6. Mai 2023

Die Europäische Gesellschaft für Empirische Rechtsforschung ... und ihre nächste Tagung in Warschau (25./26. September 2023)

DOI 10.25527/re.2023.06
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 26. April 2023Fr, 28. April 2023

Öffentlich zugängliche Rechtsprechung für Legal Tech Noch ein langer Weg zum LegalGPT?

DOI 10.25527/re.2023.05
von Michael Keuchen und Dr.-Ing. Dominic Deuber, M.Sc.
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Do, 30. März 2023Mi, 5. April 2023

Empirical legal research to test judicial decisions

DOI 10.25527/re.2023.04
von Lydia Dalhuisen, PhD
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 27. März 2023Mi, 5. April 2023

Empirical Legal Research: a state of knowledge across Europe International Conference at the University of Toulouse (9+10 June 2023)

DOI 10.25527/re.2023.03
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 27. März 2023Mi, 5. April 2023

A bridge over clashing waters? Empirical legal studies bridging structural and poststructural feminist standpoints in research

DOI 10.25527/re.2023.02
von Sofie Karlsson, M.A.
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Fr, 6. Januar 2023Fr, 6. Januar 2023

Rechtstatsachen im Privatrecht 33. Jahrestagung der GJZ 2023 in Nürnberg

DOI 10.25527/re.2023.01
von Dr. David Bartlitz
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 13. Dezember 2022Do, 15. Dezember 2022

Sind zwanzig Jahre zuviel? Die Dauer von Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht

DOI 10.25527/re.2022.03
von Seán Fobbe
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 25. Juli 2022Mi, 5. April 2023

Scopus/Scimago: Useless for Studying Legal Research! An Empirical Assessment of Misclassification Rates in a Popular Scientometric Data Source

DOI 10.25527/re.2022.02
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann und stud. iur. Lill Emmelheinz
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 29. März 2022Di, 29. März 2022

Brennstoff für die Rechtsempirie Veranstaltungen am "FUELS" Berlin

von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 5. Januar 2022Di, 4. April 2023

Court Decisions: 99 % Uncharted Deep Sea? Mapping the Blind Spot of Digital Legal Studies over Half a Century (1971-2019)

DOI 10.25527/re.2022.01
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 13. Dezember 2021So, 12. Dezember 2021

Wie und warum zitieren Gerichte? Zitate und Verweise in Urteilen des BVerfG und des Supreme Court of Canada

DOI 10.25527/re.2021.12
von Joy Steigler
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Di, 5. Oktober 2021Di, 5. Oktober 2021

Juristische Netzwerkdaten für Einsteiger

DOI 10.25527/re.2021.11
von Seán Fobbe
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 16. August 2021Mo, 16. August 2021

Rechtspolitik aus der Maschine Interaktive Visualisierungen des Netzwerks deutscher Bundesgesetze

DOI 10.25527/re.2021.10
von Marc Pierre Schneider und Tobias Gumpp
WEITERLESEN
123»

Schlagwörter

  • Ausbildung
  • Bachelor
  • Bayes-Netz
  • Berlin
  • Bibliometrie
  • Didaktik
  • Empirie
  • environmental law
  • Epistemologie
  • Evaluation
  • France
  • FUELS
  • Gerichte
  • juris
  • juristische Netzwerkforschung
  • Kodifikation
  • Konstruktivismus
  • Latent Dirichlet Allocation
  • LDA
  • Legal Tech
  • Lehre
  • Machine Learning
  • Physik
  • public law
  • Publizität
  • Rechtsempirie
  • Rechtspolitik
  • Rechtsprechung
  • Rechtssoziologie
  • Rechtstatsachen
  • Rechtstexte
  • Rechtswissenschaften
  • Reform
  • Studium
  • Symposium
  • Szientometrie
  • Tagung
  • Thibaut
  • topic modelling
  • Toulouse
  • Transparenz
  • Umfrage
  • Vorträge
  • Wissenschaft
  • Zitationsanalyse
© 2023 RECHTS|EMPIRIE