Zum Inhalt springen
RECHTS|EMPIRIE

RECHTS|EMPIRIE

Legal Empirics in Europe

  • Startseite
  • Herausgeber & Autoren
  • Impressum
  • Symposien
    • Empirische Wende
  • Veranstaltungen
  • en_US
Veröffentlicht am Fr, 6. Januar 2023Fr, 6. Januar 2023

Rechtstatsachen im Privatrecht33. Jahrestagung der GJZ 2023 in Nürnberg

DOI 10.25527/re.2023.01
„In der Jurisprudenz macht sich ein ‚neuer Geist‘ bemerkbar. […] Man ist der leeren Dogmatik überdrüssig geworden, alles drängt zu der lebendigen Natur, der die Quellen des Rechts entströmen.“ Mit diesen Worten leitete der Berliner Rechtswissenschaftler Arthur Nussbaum anno 1914 seine Schrift „Die Rechtstatsachenforschung“ ein und begründete damit nichts weniger als eine neue wissenschaftliche Methode in der Jurisprudenz. Unter Rechtstatsachen verstand Nussbaum all jene Tatsachen, die für die Auslegung und Anwendung des Rechts von Bedeutung sind. Die Rechtstatsachenforschung schlägt die Brücke von der normativ erfassbaren Rechtsdogmatik zur empirisch erfassbaren...
WEITERLESEN
Autor
Dr. David Bartlitz
Dr. David Bartlitz
Kategorie
Veranstaltungen
Schlagwörter
FAU, GJZ, Nürnberg, Rechtsempirie, Rechtstatsachen, Tagung
Veröffentlicht am Mo, 8. März 2021Do, 1. April 2021

Lex naturae et lex humana Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2021.03
von Doruntina Berisha
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 8. Februar 2021Sa, 20. Februar 2021

Empiristische Konversionen Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2021.02
von Mansoor Koshan
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Do, 14. Januar 2021Do, 21. Januar 2021

Über Fakten und Normen in Jurisprudenz und Wissenschaft Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2021.01
von Felix R. Walter
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 21. Dezember 2020Fr, 22. Januar 2021

Wessen empirische Wende? – Interdisziplinarität zwischen Rechtswissenschaft und -praxis Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.10
von Dr. Alexander Tischbirek
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 25. November 2020Do, 21. Januar 2021

Interdisziplinäre Rechtswissenschaft: Zwischen Ausdifferenzierung und Integration Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.09
von Dr. Konstantin Chatziathanasiou
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Fr, 20. November 2020Do, 24. Juni 2021

Online-Symposium »Empirische Wende«

DOI 10.25527/re.2020.06
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann und Prof. Dr. Emanuel V. Towfigh
WEITERLESEN
«12345...»Letzte »

Schlagwörter

  • academia
  • Ausbildung
  • Bayes-Netz
  • Bibliometrie
  • cultural expertise
  • Empirie
  • Empirische Rechtsforschung
  • empirische Wende
  • Empirismus
  • Epistemologie
  • FUELS
  • Gerichte
  • interdisziplinär
  • international education
  • Justiz
  • Kodifikation
  • kognitiven Infrastrukturen des Rechts
  • Konstruktivismus
  • Latent Dirichlet Allocation
  • Legal Tech
  • LL.M.
  • M.Jur.
  • Machine Learning
  • Metaphysik
  • Methode
  • Physik
  • private law
  • professors
  • Realismus
  • Rechtsempirie
  • Rechtspolitik
  • Rechtssoziologie
  • Rechtswissenschaft
  • Rechtswissenschaften
  • Scopus
  • Statistik
  • Symposium
  • Szientometrie
  • Thibaut
  • Transzendentaler Empirismus
  • Verfahrensdauer
  • Vorträge
  • Wissenschaft
  • Wissenschaftstheorie
  • Zitationsanalyse
© 2023 RECHTS|EMPIRIE