Zum Inhalt springen
RECHTS|EMPIRIE

RECHTS|EMPIRIE

Legal Empirics in Europe

  • Startseite
  • Herausgeber & Autoren
  • Impressum
  • Symposien
    • Empirische Wende
  • Veranstaltungen
  • en_US
Veröffentlicht am Mo, 25. Juli 2022Mo, 25. Juli 2022

Scopus/Scimago: Useless for Studying Legal Research!An Empirical Assessment of Misclassification Rates in a Popular Scientometric Data Source

DOI 10.25527/re.2022.02
Empirical research on citation patterns and scholarly reputation in academic research ("scientometrics") frequently relies on a commercial database called Scopus. Scientometric studies routinely analyse the contents of this database as representing the universe of research articles in various academic fields, including legal research. We reviewed the publically available data on German law journals and found that hardly ten percent of them are classified correctly. Even our most charitable count puts the misclassification rate at around 60 percent. In scientometrically studies regarding legal research, the use of Scopus is therefore indefensible. Evidence of an indefensible...
WEITERLESEN
Autoren
Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
stud. iur. Lill Emmelheinz
Kategorie
Wissenschaftliche Beiträge
Schlagwörter
Bibliometrie, Rechtswissenschaft, Scopus, Szientometrie, Zitationsanalyse
Veröffentlicht am Di, 20. Oktober 2020Di, 20. Oktober 2020

Juristische Korrespondenzexperimente Eine Methode für den empirischen Zugang zum Antidiskriminierungsrecht

DOI 10.25527/re.2020.05
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 13. Mai 2020Di, 20. Oktober 2020

Kontinuität am Bundesverfassungsgericht? Wie die Öffentlichkeit Voßkuhles und Masings Nachfolger bewertet

DOI 10.25527/re.2020.04
von Marie-Lou Sohnius, Dr. Benjamin G. Engst und Prof. Thomas Gschwend, Ph.D.
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Sa, 28. März 2020Sa, 28. März 2020

Regulierung unter dem Primat der Wissenschaft

DOI 10.25527/re.2020.03
von Tobias Gumpp
WEITERLESEN
Veröffentlicht am So, 15. März 2020So, 29. März 2020

14th Annual Conference on Empirical Legal Studies Eight scholars from Germany present their empirical legal scholarship in the US

DOI 10.25527/re.2020.02
von Gilien Silsby und Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 5. Februar 2020Sa, 28. März 2020

Noch 10 Tage: Anmeldung zur CELSE in Oslo Anmeldung zur 3. Konferenz für Empirische Rechtsforschung in Europa schließt am 15.2.

DOI 10.25527/re.2020.01
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 8. Juli 2019So, 29. März 2020

The Forbidden Tree of Knowledge France restricts predictive analytics for judicial decisions

DOI 10.25527/re.2019.09
von Nico Kuhlmann
WEITERLESEN
« Erste«...23456»

Schlagwörter

  • academia
  • Ausbildung
  • Berlin
  • Bibliometrie
  • Corona
  • cultural expertise
  • Empirie
  • Empirische Rechtsforschung
  • empirische Sozialforschung
  • empirische Wende
  • Empirismus
  • Epistemologie
  • FUELS
  • Gerichte
  • Gerichtsentscheidungen
  • interdisziplinär
  • international education
  • juris
  • Justiz
  • kognitiven Infrastrukturen des Rechts
  • Konstruktivismus
  • Legal Tech
  • LL.M.
  • M.Jur.
  • Machine Learning
  • Metaphysik
  • Methode
  • Physik
  • private law
  • professors
  • Publizität
  • Realismus
  • Rechtsempirie
  • Rechtsprechung
  • Rechtssoziologie
  • Rechtswissenschaften
  • Studierende
  • Symposium
  • Szientometrie
  • Transparenz
  • Transzendentaler Empirismus
  • Vorträge
  • Wissenschaft
  • Wissenschaftstheorie
  • Zitationsanalyse
© 2022 RECHTS|EMPIRIE