Zum Inhalt springen
RECHTS|EMPIRIE

RECHTS|EMPIRIE

Legal Empirics in Europe

  • Startseite
  • Herausgeber & Autoren
  • Impressum
  • Symposien
    • Empirische Wende
  • Veranstaltungen
  • en_US
Veröffentlicht am Di, 29. März 2022Di, 29. März 2022

Brennstoff für die RechtsempirieVeranstaltungen am "FUELS" Berlin

Am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin blickt das "Empirical Legal Studies Center" inzwischen auf eine Reihe hochkarätiger Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen zurück. Damit verfolgt es den schon im Akronym FUELS mitschwingenden Anspruch, die empirische Rechtsforschung in Deutschland zu befeuern - und international zu vernetzen. Seit dem 3. Dezember 2019 wurden 23 "Past Events" auf der FUELS-Website dokumentiert, darunter auch die vom FUELS ausgerichtete 18. Jahrestagung der German Law and Economics Association (GLEA), sowie Gastvorträge von deutschen Rechtswissenschaftler:innen im Ausland (bspw. Holger Spamann, Julian Nyarko und Jens Frankenreiter),...
WEITERLESEN
Autor
Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
Kategorie
Veranstaltungen
Schlagwörter
Berlin, FUELS, Rechtsempirie, Vorträge
Veröffentlicht am Mi, 13. Mai 2020Di, 20. Oktober 2020

Kontinuität am Bundesverfassungsgericht? Wie die Öffentlichkeit Voßkuhles und Masings Nachfolger bewertet

DOI 10.25527/re.2020.04
von Marie-Lou Sohnius, Dr. Benjamin G. Engst und Prof. Thomas Gschwend, Ph.D.
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Sa, 28. März 2020Sa, 28. März 2020

Regulierung unter dem Primat der Wissenschaft

DOI 10.25527/re.2020.03
von Tobias Gumpp
WEITERLESEN
Veröffentlicht am So, 15. März 2020So, 29. März 2020

14th Annual Conference on Empirical Legal Studies Eight scholars from Germany present their empirical legal scholarship in the US

DOI 10.25527/re.2020.02
von Gilien Silsby und Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mi, 5. Februar 2020Sa, 28. März 2020

Noch 10 Tage: Anmeldung zur CELSE in Oslo Anmeldung zur 3. Konferenz für Empirische Rechtsforschung in Europa schließt am 15.2.

DOI 10.25527/re.2020.01
von Prof. Dr. Dr. Hanjo Hamann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Mo, 8. Juli 2019So, 29. März 2020

The Forbidden Tree of Knowledge France restricts predictive analytics for judicial decisions

DOI 10.25527/re.2019.09
von Nico Kuhlmann
WEITERLESEN
Veröffentlicht am Fr, 28. Juni 2019Fr, 28. Juni 2019

Der Rückschaufehler Das Problem der Ex-ante-Perspektive bei der Fahrlässigkeitsbeurteilung ex post

DOI 10.25527/re.2019.08
von Dipl.-Psych. Alica Mohnert und PD Dr. Daniel Effer-Uhe
WEITERLESEN
« Erste«...23456»

Schlagwörter

  • Ankündigung
  • Bias
  • Business Judgment Rule
  • BVerfG
  • Computational Legal Studies
  • COVID
  • Empirie
  • Epistemologie
  • Evaluation
  • experimentelle Ökonomik
  • externe Validität
  • Fahrlässigkeit
  • France
  • Föderalismus
  • Gerichte
  • Hindsight Bias
  • Judge Data Ban
  • Judicial Reform Act
  • Kausalinferenz
  • Konferenz
  • Konstruktivismus
  • Laborexperiment
  • Legal Tech
  • Machine Learning
  • Negligence
  • Physik
  • Political Bias
  • Predictive Analytics
  • Psychologie
  • Rechtsempirie
  • Rechtssoziologie
  • Rechtswissenschaften
  • Richter
  • Richterablehnung
  • Rückschaufehler
  • shareholder protection
  • shareholder rights
  • Staatsexamen
  • Staatsprüfung
  • Statistical Pattern Recognition
  • stock market
  • Symposium
  • Urteilsfehler
  • Urteilsheuristik
  • Wissenschaft
© 2022 RECHTS|EMPIRIE