Herausgeber

Jens Frankenreiter arbeitet als Senior Research Fellow am Max-Planck-Institut für die Erforschung von Gemeinschaftsgütern. In seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit beschäftigt er sich mit wirtschafts- und privatrechtlichen Fragestellungen sowie mit Gerichten, Richtern und den Zusammenhängen zwischen dem Design gerichtlicher Institutionen und dem materiellen Recht. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit bildet die Verwendung empirischer Methoden in der Rechtswissenschaft. Insbesondere beschäftigt er sich mit quantitative Methoden zur Auswertung von Observationsdaten sowie in zunehmendem Maße auch mit anderen computergestützten Methoden wie Machine Learning und Natural Language Processing.

Hanjo Hamann ist Qualifikationsprofessor (mit Tenure Track) an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden. Seine Forschungs- und Lehrinteressen umfassen vor allem Bürgerliches Recht, Wirtschafts- und Immaterialgüterrecht, insbesondere Recht der Digitalisierung und Rechtslinguistik.

Emanuel V. Towfigh ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Empirische Rechtsforschung und Rechtsökonomik an der EBS Law School und Professor für Rechtsökonomik an der EBS Business School; er ist außerdem Research Affiliate am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern. Zurzeit befasst er sich in seiner Forschung v.a. mit Fragen aus dem Bereich der Demokratietheorie, dem Recht der Digitalisierung, der Rechtsdidaktik und dem Antidiskriminierungsrecht.
Redakteur

Philipp Schmidt is a Research Student at the Max Planck Institute for Research on Collective Goods. His research interests include the interdisciplinary aspects of corporate, tort and contract law. His work uses methods from law and economics.
Autoren
Ludwig-Maximilians-Universität
München, Deutschland
Claremont McKenna College
Mag. iur., LL.M. (CUPL)
Köln, Deutschland
EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Wiesbaden, Deutschland